KoBuCha: Roasted Butternut Alfredo (mit Rezept-Link)

Dieses Rezept stammt aus dem brandneuen Buch Isa does it! von der bekannten (und guten) Köchin Isa Chandra Moskowitz. Im Gegensatz zu ihren bisherigen Büchern hat dieses zu fast jedem Rezept ein tolles Foto, so dass die Rezepte noch ansprechender sind.

Als erstes Rezept hab ich mir die Roasted Butternut Alfredo ausgesucht. Zum einen hatte ich noch einen Butternuss-Kürbis da und zum anderen hat es nach perfektem Regenwetter-Essen geklungen. Und das war es auch. ;)

Roasted Butternut Alfredo

Butternuss schmeckt einfach nur lecker wenn er im Ofen "gegrillt" wird, die Süße kommt etwas raus und der Kürbis karamellisiert schön.

Ein Teil des Kürbis wird mit verschiedenen Dingen gemixt, unter anderem Cashews, Miso und Hefeflocken, und dann mit einer Weißweinbasis vermischt. Aber das könnt ihr auch im Rezept nachsehen. Meinem Freund hat der Weißwein etwas zu sehr rausgeschmeckt, ich mochte es. Wer jedoch nicht darauf steht oder straight edge lebt, kann den Weißwein auch problemlos durch Gemüsebrühe ersetzen.
Durch mein neues tolles Küchengerät (was ich euch in den nächsten Tagen zeigen werde) wurde die Soße schön smooth und so schön cremig. :)

Das Rezept findet ihr auf Isa's Seite Post Punk Kitchen. Wie Isa im Rezept erwähnt, reicht die Menge der Soße locker für 400-500g Pasta oder man behält etwa 1 cup der Soße über.
Ich empfehle euch auf jeden Fall dieses Rezept noch schnell zu machen bevor die Kürbissaison für dieses Jahr vorbei ist.

die Dani

Related Posts:

  • Vegan Wednesday #130Diese Woche bin ich auch wieder beim Vegan Wednesday dabei. Worum es genau darum geht, könnt ihr hier nachlesen. Gesammelt werden die Posts … Read More
  • Vegan Wednesday #131 Heute wieder pünktlich mein Bericht zum Vegan Wednesday. Worum es dabei geht, könnt ihr hier nachlesen. Gesammelt werden die Posts diese Woche bei Co… Read More
  • Vegan Wednesday #126(Edit: Ehm ja, natürlich war dies bereits der 127. Vegan Wednesday. :D Damit die Links zum Post jedoch weiter funktionieren, lasse ich meinen Fehler i… Read More

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen